Kirche an der Burg

Ein einzigartiges Projekt an Deutschlands einziger
Drei-Ecks-Burg in Wewelsburg bei Paderborn

Image
Image

Liebe Mitchristen, liebe Gäste,


die in Deutschland einmalige Dreiecksburg aus dem 17. Jahrhundert lockt jährlich viele Tausend Besucher nach Wewelsburg bei Paderborn, in den idyllischen Ort über dem Almetal. Kinder, Jugendliche und Familien finden viele Entfaltungsmöglichkeiten in der Jugendherberge der Burg, andere informieren sich über die Schreckenszeit des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte 1933 - 1945 über die SS- und KZ-Zeit des Ortes, wieder andere erholen sich einfach in der vielfältigen Natur des Almetals.


Jetzt haben wir als katholische Gemeinden im Raum Büren unter dem Titel "Kirche an der Burg" in der benachbarten Kirche und dem Gemeindezentrum ein Projekt gestartet, das Menschen die Möglichkeit bietet, zum einen die Eindrücke von der Burg oder aus anderen Lebenszusammenhängen sacken zu lassen, sowie spirituelle Entlastung und Vertiefung zu erfahren, im Glauben zu wachsen und sich persönlich vom Wort und Geheimnis Gottes treffen zu lassen.

Wir heißen Sie herzlich in unserer Kirche an der Burg und zu unseren geistlichen Angeboten willkommen!


Ihr                                                                                Ihr
Christoph Severin, Pfarrer                       Ralf Scheele, Pastor

Mond-Schein-Meditation "Atme in mir…

Mond-Schein-Meditation am Donnerstag, 1. Juni, um 20 Uhr in der Licht-Blick-Kirche Wewelsburg als Einstimmung in den Monat …

> zum Beitrag

Ein richtig toller neuer Licht-Blick Kit…

Die Kinder in Wewelsburg haben jetzt ihren eigenen Licht-Blick. Wer in die Pfarrkirche St. Jodokus geht, der kann unter de …

> zum Beitrag

Herzlich Willkommen in vielen Sprachen

In der Licht-Blick-Kirche in Wewelsburg werden Besucher mittlerweile in elf Sprache begrüßt. Ob Polnisch, Ukrainisch …

> zum Beitrag

Kirche an der Burg


Die Kirche an der Burg ist ein Projekt des Pastoralverbunds Büren und gliedert sich in drei Bereiche:

Licht-Blick-Kirche

In einer Imagination von Licht, Farben, Wort und Musik können täglich zwischen 09.00 und 18.00 Uhr in kurzen „Licht-Blick-Meditationen“ per Knopfdruck auf einem Schaltpult Lebensthemen eingespielt werden, die man einige Minuten auf sich wirken lassen kann.

An jedem 1. Tag eines Monats werden in sogenannten Mond-Schein-Gottesdiensten einzelne Licht-Blick-Meditationen atmosphärisch vertieft.

> Mehr

Image

Ausstellung der Menschlichkeit

Viele BesucherInnen verlassen oft die Gedenkstätte 1933-1945 auf der Burg mit großer Betroffenheit über die Verbrechen der Nationalsozialisten. Ihnen und anderen Interessenten wird im Gemeindezentrum (Jodokushaus) neben der Kirche eine weiterführende Ausstellung geboten, die humanitäre Herausforderungen unserer Zeit in persönlicher und gesellschaftlicher Hinsicht thematisiert.

> Mehr

Image

Gebet und Meditation

Menschen, die in der ständigen Betriebsamkeit, dem täglichen Hetzen und Gehetztwerden, Zeit für Ruhe und Entspannung suchen, können donnerstags zur Ruhe, zum Durchatmen und vielleicht auch zur Gottesbegegnung kommen.

> Mehr
Image

Wewelsburg – Ein moderner Wallfahrtsort!

Ehemalige Konzentrationslager sind moderne Wallfahrtsorte mitten in Deutschland und Europa.
Die malerisch gelegene Wewelsburg aus dem 17. Jahrhundert wurde in der NS-Zeit zur Kult- und Terrorstätte der SS.
15 Minuten Fußweg entfernt lag Niederhagen, das einzige selbstständige Konzentrationslager auf dem Gebiet des Landes Nordrhein-Westfalen und des Erzbistums Paderborn. Weil hier unvorstellbares Leid an tausenden von Menschen geschah, ist Wewelsburg demnach auch ein moderner Wallfahrtsort.
Nach unserem christlichen Selbstverständnis ist Erinnerung Heil – Vergessen aber Verderben – Versöhnung kann Wunden heilen.

Das Projekt „Kirche an der Burg“ möchte eine Verbindung schaffen zwischen der Ausstellung, dem ehemaligen Konzentrationslager Niederhagen und der Licht-Blick-Kirche.